Hauptmenü:
05.01.2013 | Einsatz:
Starkes
Tauwetter und Dauerregen führt an diesem Tag zu einer
Überschwemmung der B318 zwischen Reitham und Warngau. Die
Feuerwehr Warngau sichert die Gefahrenstelle mit Hinweisschildern ab. |
|
09.01.2013 | ![]() |
Einsatz: Am
Morgen des 9. Januar gerät in Piesenkam ein Einfamilienhaus in
Holzbauweise in Brand. Zahlreiche Einsatzkräfte aus der
Umgebung werden zu den Löscharbeiten gerufen. Zu Retten ist
das Haus jedoch nicht mehr: Das Feuer frisst sich binnen Minuten vom
Erdgeschoss bis in den Dachstuhl. Der Schaden ist immens. Ernsthaft
verletzt wird glücklicherweise aber niemand. Brandursache war
eine Kerze, die die Hausbesitzerin zu nahe an einem Vorhang im
Wohnzimmer unbeaufsichtigt hatte brennen lassen. Foto: Thomas Plettenberg / Holzkirchner Merkur |
13.01.2013 | Jahreshauptversammlung
im Gasthof zur Post in Warngau mit Neuwahlen |
|
18.01.2013 | ![]() |
Einsatz:
Zur Mittagszeit m 18. Januar gerät die Werkstatt des Warngauer
Bürgermeisters, ein Zuhaus zu dessen landwirtschaftlichem
Anwesen, in Brand. Zusammen mit der Feuerwehr Holzkirchen ist das noch
schwelende Feuer von den Atemschutzgeräteträgern
schnell unter Kontrolle gebracht. Nennenswerter Schaden ensteht keiner.
Grund für das Feuer war ein angeheizter Ofen in der Werkstatt,
dessen Hitze auf brennbares Material in der unmittelbaren Umgebung
übertragen wurde. Foto: Thomas Plettenberg / Holzkirchner Merkur |
26.01.2013 | ![]() |
Einsatz: Am Nachmittag des 26. Januars stoßen zwei Fahrzeuge an der Kreuzung bei der Tankstelle Schwarzer zusammen. Ein von Reitham kommender Pkw-Lenker hatte ein in Richtung Süden fahrendes Auto übersehen. Schlimmeres passierte bei dem Unfall nicht, jedoch liefen Betriebsstoffe aus, die von der Feuerwehr Warngau gebunden wurden. Während der Unfallaufnahme und der Räumung der Unfallstelle musste auch der Verkehr umgeleitet werden. |
27.01.2013 | ![]() |
Einsatz: Mitten in der Nacht bei rund -15 Grad wird der Brand einer Pferdestallung zwischen Warngau und Sufferloh gemeldet. Der Einsatzort liegt in etwa dort, wo die von Kochel kommende Bahnstromleitung auf die Eisenbahnlinie trifft. Tiere sind bei dem Brand nicht in Gefahr, jedoch sichten Atemschutz-Geräteträger im Brandobjekt mehrere Gasflaschen. Leere, wie sich später herausstellt. Von zwei aneinander gebauten Holzgebäuden kann eines gerettet werden. Im zerstörten Teil verbrennt größtenteils Unrat, jedoch auch Traktoren und Kinder-Quads. |
03.02.2013 | Einsatz: Auf der B318
stoßen bei der Abzweigung nach Piesenkam zwei Fahrzeuge
zusammen. Ein aus Piesenkam kommendes Fahrzeug und ein Richtung
Süden fahrender VW-Bus waren um die Mittagszeit nicht
aneinander vorbeigekommen. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden war
allerdings nicht unerheblich. Die Feuerwehr Warngau übernahm
bei diesem Einsatz Verkehrsabsicherung und Fahrbahnreinigung. |
|
03.02.2013 | ![]() |
Einsatz: Frontalzusammenstoß auf der B318 Höhe Zangl-Wirt. Ein Richtung Autobahn fahrender Pkw gerät auf die Gegenfahrbahn und prallt frontal in den Wagen eines nach Hause fahrenden Osterwarngauers. Drei Menschen werden bei diesem Unfall verletzt, können aber ohne Einsatz von Schere und Schneidgerät aus den Pkws befreit werden. Die Straße bleibt zur Unfallaufnahme und für Reinigungsarbeiten rund zwei Stunden lang total gesperrt. |
10.02.2013 | Einsatz: Ein
Auffahrunfall passiert auf der B318 Höhe der Tankstelle
Schwarzer auf der Fahrbahn Richtung Autobahn. Auf dem Rücksitz
des von hinten gerammten Fahrzeugs sitzt ein Kleinkind, dass bei dem
Unfall leicht verletzt wird. Um sicherzugehen, wird ein
Rettungshubschrauber herbeigerufen. Ingesamt werden zwei Menschen
verletzt. Während der Unfallaufnahme und der Räumung
der Unfallstelle wird eine Vollsperrung eingerichtet. Foto: Andi Leder / Holzkirchner Merkur |
|
15.03.2013 | ![]() |
Der
alljährliche Vergleichskampf im Wattn gegen den
Patenverein fand an diesem Freitagabend statt. Nach zwei Niederlagen in
Folge nahmen diesmal die Holzkirchner den Watt-Wanderkrug wieder mit
nach Hause: Vor dem letzten Tischwechsel lag die FF Holzkirchen noch
mit drei Spielpunkten hinten. Im letzten Durchgang konnten
jedoch alle vier Mannschaften des Patenvereins die Duelle
gewinnen und so doch noch mit 28:25 Punkten den Gesamtsieg einfahren. Foto: FF Holzkirchen |
25.03.2013 | Einsatz:
Frontalzusammenstoß auf der
B318 zwischen Warngau und Reitham. Zwei Menschen werden dabei leicht
verletzt. Ein Fahrzeuglenker geriet etwa 500m vor der Abzweigung nach
Reitham in den Gegenverkehr. Bei dem Unfall wurden beide Fahrer leicht
verletzt. An den beiden Pkw entstand Totalschaden von insgesamt rund
18.000 Euro. Die FF Warngau übernahm die Fahrbahnreinigung und
die Regelung des abendlichen Berufsverkehrs. |
|
01.04.2013 | ![]() |
Einsatz: Am Ostermontag überquert eine aus Norden kommende Pkw-Fahrerin trotz aktiven Blinklichts den Bahnübergang an der Piesenkamerstraße. Ein Richtung Schaftlach fahrender Triebwagen rammt das Fahrzeug und schleudert es in einen angrenzenden Graben. Die Beifahrerin stirbt noch an der Unfallstelle, ein Junge auf der Rückbank sowie die Fahrerin werden schwer verletzt. Zusammen mit den Feuerwehren Holzkirchen und Schaftlach befreit die FF Warngau die eingeklemmte Frau sowie unterstützt die Betreuung der teils geschockten Bahnreisenden. |
12.04.2013 | ![]() |
Einsatz: Ein aus
München kommender BMW-Fahrer wird schwer verletzt, als er
zwischen Holzkirchen und Großhartpenning die Kontrolle
über sein Fahrzeug verliert, in eine angrenzende Wiese
schleudert und sich überschlägt. Zusammen mit den FF
aus Holzkirchen und Hartpenning befreit die FF Warngau den Fahrer aus
seinem Fahrzeug und übernimmt die Räumung der
Unfallstelle. Foto: Thomas Plettenberg / Holzkirchner Merkur |
23.04.2013 | ![]() |
Einsatz: Schwer verletzt
wird der Fahrer eines Kastenwagens, als er auf der B318 in
Höhe des Gasthauses Zangl nach links von der Fahrbahn abkommt
und gegen einen Baum prallt. Den Einsatz übernimmt die FF
Warngau zusammen mit dem Patenverein aus Holzkirchen. Foto: Andi Leder / Holzkirchner Merkur |
02.06.2013 | ![]() |
Einsatz: Katastrophenfall im Landkreis Miesbach: Nach andauernden und starken Regenfällen spitzt sich die Hochwasserlage am Alpenrand mehr und mehr zu. Während in Warngau die Lage weitgehend übersichtlich bleibt (z.B. Überflutung der B318 und des "Mauslochs"), leistet die FF Warngau Unterstützung bei der Aumühle an der Mangfall. Einsätze und Einsatzbereitschaft an diesem Tag dauern vom Vormittag bis nach Mitternacht. Um zukünftig noch besser gewappnet gegen die Fluten zu sein, wird 2013 eine dritte Wasserpumpe angeschafft. |
13.- 16.06.2013 |
![]() Die Freiwillige Feuerwehr Warngau feiert ihr 125jähriges Bestehen. Auf dem Programm stehen neben einem großen Festzug u.a. die Spider Murphy Gang, Stefan Kröll & De Laddshosen sowie die Schlossies. Einen ausführlichen, bebilderten Rückblick auf das Festwochenende gibt es hier. |
|
06.07.2013 | ![]() |
Einsatz: Unfall auf der
B318 kurz vor Warngau. Ein aus München kommender
Motorradfahrer überholt eine Fahrzeugkolonne trotz Verbots und
stößt dabei mit einem nach links abbiegenden
Fahrzeug zusammen. Der Fahrer der Triumph wird bei seinem Sturz mit dem
Oberkörper unter dem VW eingeklemmt. Die Feuerwehr Warngau
bockt das Auto auf, um den Mann zu befreien. Aufgrund des starken
Reiseverkehrs löst die etwa einstündige Totalsperrung
der Bundesstraße massive Stauungen in Warngau aus. Foto: Andi Leder / Holzkirchner Merkur |
13.07.2013 | ![]() |
Einsatz: Eine auf die Fahrbahn laufende Katze löst einen Auffahrunfall dreier Pkw auf der B318 in Fahrtrichtung Norden, Höhe Flugplatz aus. Verletzt wird bei dem Unfall niemand, die FF Warngau übernimmt jedoch die Betreuung einer Mutter und ihres Kleinkindes in einer angrenzenden Wiese. Alle drei Fahrzeuge müssen abgeschleppt werden - der Sachschaden beträgt rund 20.000 Euro. Die Katze stirbt. Es bleibt die Räumung der Unfallstelle, die Fahrbahnreinigung und die Regelung des Verkehrs. |
15.-16.08.2013 | ![]() |
Neuauflage des Warngauer Dorfplatzfestes. An Mariä Himmelfahrt spielt ab mittags die Blaskapelle Warngau auf, am Tag zwei fordert die Stimmungsmusik von "Bagg Ma's" zum Tanz auf. Die Feuerwehr Warngau beteiligt sich an dem gemeinsamen Fest der Warngauer Ortsvereine vor dem Gerätehaus mit Klassikern vom Grill, Hendl'n, Wildgulasch und Chili con Carne. Zum Ausschank kommt das süffige Tegernseer Hell. |
19.08.2013 | ![]() |
Einsatz: Ein
Jaguar-Fahrer unternimmt ein waghalsiges
Überholmanöver in der Reithamer Kurve auf der B318.
Wegen Gegenverkehr muss der Jaguar sehr früh wieder einscheren
und touchiert den überholten Pkw, in dem sich ein Baby, dessen
Mutter und Großmutter befinden. Das Fahrzeug fährt
eine Böschung hinunter, während sich der Jaguar
überschlägt. Alle vier Beteiligten
überstehen den Unfall leichtverletzt. Die FF Warngau
unterstützt bei der Räumung der Unfallstelle und
leitet den Verkehr während der Straßensperrung um. Foto: Thomas Plettenberg / Holzkirchner Merkur |
15.09.2013 | ![]() |
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hartpenning hieß es Mitte September. Beim Festzug durch den Ort waren die Zuschauer dank unserer alten Leiter nicht mal mehr noch auf ihren Balkonen sicher. Das Foto zeigt eine Fensterln-Einlage beim Rank. Vor dem Festzug wurde ein Feldgottesdienst am Rummelstadl abgehalten. Insgesamt feierten die Hartpenninger Kameraden drei Tage lang: neben dem Festsonntag gab es einen Heimatabend und eine Disco-Party, letztere mit Unterstützung des örtlichen Burschenvereins. |
15.11.2013 | ![]() |
A rechte Gaudi hamma ghabt bei unserem Kamerad- schaftsabend mit unserem Patenverein. Bis weit nach Mitternacht hielt es die Holzkirchner um Franz Festl im Warngauer Gerätehaus. Nach einem gemeinsamen Essen präsentierte Festl die "FF Warngau historisch" in Form von Videomitschnitten und Fotos von diversen feierlichen Anlässen aus den vergangenen Jahren, bei denen die Warngauer im historischen Gewand und auch mit der alten Leiter mit von der Partie waren, z.B. bei der historischen Übung am alten Holzkirchner Rathaus. Danach wurde gemütlich gratscht. |